Beitragseinzug 2025


Die diesjährigen Lastschrifteinzüge erfolgen zum 16. Mai 2025. Die Mitglieder ohne ein

Sepa-Laschrift-Mandat erhalten von uns eine Rechnung (per E-Mail oder auf dem Postwege)

mit einer Zahlungsaufforderung. Sollten Mitglieder ihren Beitrag bereits geleistet haben, ist die Zahlungsaufforderung gegenstandslos. Bitte die Rechnung zur Kenntnis nehmen.



Wir sind dazu verpflichtet Rechnungen zu erstellen, weil ein Teil des Beitrages

umsatzsteuerpflichtig ist. Diese Verpflichtung wird in diesem Jahr erstmalig umgesetzt.


Nachdem wir am Montag den 28.04. den diesjährigen Einzug der Mitgliedsbeiträge

das erste Mal gestartet haben sind systemrelevante Probleme aufgetreten.

Alle erstellten Vorankündigungen von Lastschriften, E-Mails und Rechnungen zu diesem Thema

vom 28.04., sind als gegenstandslos zu betrachteten. 

 

Bei Unklarheiten meldet Euch bitte auf der Geschäftsstelle oder schreibt eine E-Mail an info@fischereiverein-delmenhorst.de







DAFV - Mitgliedskarten


Die Freischaltung der DAFV – Mitgliedskarte für Angler(innen) des Fischereivereins Delmenhorst ist abgeschlossen. Alle Mitglieder deren blaue DAFV – Karte einen Gültigkeitsvermerk haben sowie alle Mitglieder mit einem vorläufigen Verbandsausweis  dürfen an den Gewässern des Fischereivereins angeln. Mitglieder, die noch nicht im Besitz der blauen DAFV – Mitgliedskarte sind, werden gebeten, diese in der Geschäftsstelle abzuholen. Die  DAFV – Mitgliedskarten von Personen, die zum 31. Dezember 2024 aus dem Verein ausgetreten sind, sind nicht zum Angeln freigeschaltet worden. Weiterhin sind die DAFV – Mitgliedskarten von Personen mit Beitragsrückstanden aus dem Jahre 2024 nicht freigeschaltet worden.

 

 







Leinenpflicht für Hunde am Gewässer

Wir möchten darauf hinweisen, dass an allen unseren Gewässern, ohne Ausnahme, die Leinenpflicht für Hunde besteht!


Hemmelsberger See

Zum wiederholten Mal ist Unmut unter unseren Mitgliedern beim Angeln am Hemmelsberger See aufgrund der Nichtbenutzung der Toilettenanlage entstanden. Wir bitten alle, bei Bedarf die am Hemmelsberger See aufgestellten Toiletten zu benutzen.


Dingsteder See

Vom 24. bis 25. Mai ist der rot markierte Bereich am Dingsteder See für eine Jugendveranstaltung gesperrt.

Wir bitten unsere Mitglieder, dieses zu berücksichtigen. Danke




Aalförderung

Am 10.05. sind in den Gewässern des Ochtum-Systems, im Zuge des EU-Aalförderprogramms,

50 Kg Kleinaale eingesetzt worden.

Danke an alle, die hier tatkräftig unterstützt haben!




Aktuelles:










Nutria - Fallen am Kiekutsee

Der Vorstand des Fischereivereines Delmenhorst hat dem Jagdberechtigen Tobias Rippen am vereinseigenen Gewässer Kiekutsee, Gemeinde Stuhr, die Genehmigung erteilt, in Zukunft Nutria - Fallen aufzustellen. Die Fallen werden regelmäßig von dem Jagdberechtigen Tobias Rippen kontrolliert. Alle Mitglieder werden gebeten, beim Entdecken solcher Nutria - Fallen diese nicht zu öffnen bzw. zu verändern.


Der Vorstand




Anlegung einer Schlüsselkartei


Wir bitten alle Mitglieder, die unter dem alten Vorstand Schlüssel, jeglicher Art, ausgehändigt bekommen haben, bis zum 30. Juni 2025 auf der Geschäftsstelle, während der Öffnungszeiten, zu erscheinen. Wir müssen die Schlüssel einer Kartei zufügen. Sollte für den Schlüssel ein Pfand bezahlt worden sein, so wird gebeten, den Beleg mitzubringen, damit der Pfandanspruch geltend gemacht werden kann. Ab dem 1. Juli 2025 entfallen jegliche Ansprüche auf Schlüsselpfand, die nicht bei uns registriert sind.


Danke und Petri !

Der Vorstand



Neuer Kontakt:


Unter der Vereins-Mobil-Nummer könnt Ihr den

1. Vorsitzenden Timm Najdowski fast immer erreichen.

Wenn Ihr Fragen, Probleme oder einfach mal eine tolle Fang-Meldung habt, meldet Euch!

Auch über den Messenger "WhatsApp".

Wenn Ihr die Nummer abspeichert und den Messenger auf dem Smartphone habt,

bekommt ihr über "Statusmeldungen" auch direkt aktuelle News.

 Die Nummer lautet: 0176/21597990


Wichtiger Kontakt:

Bei Problemen am Gewässer, bitte immer die Fischereiaufsicht anrufen!

Telefon: 0176 / 47110008


Mit den besten Grüßen und einem kräftigen Petri

vom 1. Vorsitzenden und dem gesamten Vorstands-Team




Richtlinien zur Bellyboot Nutzung zum Spinnfischen und  zum Fliegenfischen ( neu )



Die Nutzung eines Bellyboots auf unseren vereinseigenen Gewässern ist, zum Spinnfischen und nun auch zum Fliegenfischen, aber nur außerhalb der  Raubfischschonzeiten, freigegeben.

Am Gewässer haben Bellybootnutzer dafür Sorge zu tragen, dass Uferangler durch sie nicht belästigt werden (durch Schnüre fahren oder ähnliches). Andere Angelarten haben stets Vorrang.

Das Einsetzten der Bellyboote darf nur an Stellen vorgenommen werden, die dafür geeignet sind (bitte Naturschutz beachten).

Schongebiete dürfen nicht befahren oder beangelt werden. Das Schleppfischen und die Nutzung von Motoren ist nicht gestattet.

Auf die eigene Sicherheit ist zu achten (Schwimmweste).

Wird der Bellybootnutzer von Fischereiaufsehern aufgefordert ans Ufer zu kommen, ist dem umgehend Folge zu leisten. Bei Verstoß gegen diese Bedingungen wird dem Bellybootnutzer die Erlaubnis entzogen.

Es gilt die Gewässerordnung.

Der Verein übernimmt keine Haftung.


Regelungen für den Ochtum-Altarm 


Befahrungsverbot auf dem SCO Parkplatz.


Uferbetretungsrecht !

Hier gilt der § 10 des  Niedersächsischen Fischereigesetz.


Informatives:


Folgende Planungen sind uns vom Ochtumverband für das Jahr 2025 angekündigt worden.


Zwei Wasserbaumaßnahmen (Hochwasserschutz):


- Sanierung des Hasberger Siels am Randgraben bzw. Hasberger Außentiefs.

Austausch der Stemmtore und Sanierung der Sielkammer


- Spundwanderneuerung auf rd. 100 m Länge an der Varreler Bäke unterhalb

der Bremer Straße in Fließrichtung links Hasbergen/Huchting


Besondere Unterhaltungsmaßnahmen an der Ochtum:


- Teilweiser Rückbau einer großen Sandbank unmittelbar der Delme Einmündung.

Ursache für Tiefenerosion im verbliebenen Gewässerquerschnitt und dadurch

Gefahr des Abrutschens der gegenüberliegenden Böschung.


---


Über den IGO Vorsitzenden wurde uns mitgeteilt, dass eine Nostalgie-Boots-Regatta, wie in den

letzten Jahren am Ochtum Altarm geschehen, zukünftig nicht mehr stattfinden wird.


---


Wir sind in der Planung, die Aalleiter am Delme-Mühlenstau in Hasbergen zu erneuern.

Hier sind wir mit dem Ochtumverband im engen Austausch, suchen aber für dieses

Vorhaben noch einen Tischler.


Ab sofort könnt ihr auch Gastkarten online erwerben...unter Fiskado.de

Achtung !!! Neue Bankverbindung !!!

Volksbank eG Oldenburg-Land Delmenhorst

Fischereiverein Delmenhorst 

IBAN : DE17 2806 6214 0050 4572 00

 

Bei der Überweisung den vollständigen Namen angeben !




Wichtige Veränderungen im Fischereiverein Delmenhorst.


 

  • Gebühren/ Beiträge können ab sofort nur noch per SEPA-Mandat oder mit EC Karte gezahlt werden. Bei Bargeldzahlung wird eine zusätzliche Verwaltungsgebühr von  € 5,00 fällig. 

    Der Vorstand
Datei herunterladen

Stiftungsfest

Seit dem 21.06.1896 feiern wir jährlich an einem Wochenende im Juni unseren Geburtstag in der vereinseigenen Bootshalle.




Reiseberichte

Vereinsmitglieder berichten über ihre Erfahrungen bei Angelreisen.
Für alle Berichte und deren Inhalte sind allein die jeweiligen Verfasser verantwortlich!

Die Bildrechte liegen ebenfalls bei den Verfassern.


Ferienangeln

In den Sommerferien findet unser jährliches Ferienangeln für Mädchen und Jungen von

10 bis 14 Jahren statt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, melden Sie Ihre Kinder also rechtzeitig an.


Unsere Events

  Sehen Sie sich einige unserer Veranstaltungen an

Thank You!
Thank You!