AKTUELLES

Zu den allgemeinen Informationen »

Kategorie: Alle News (Seite 1 von 6)

500 Euro Spende vom Lionsclub Delmenhorst für den Jugendbereich

Foto v.l.n.r.: Sonja Mausolf, Anke Hinderlich, Jugendwart Jan Stenske, Claudia Haßlinger und Bärbel Schönbohm-Matthes

Vielen Dank an den Lions Club Delmenhorst Gräfin Hedwig für den Besuch am 17. November 2025 und für die großzügige Scheckübergabe über 500 Euro!

Die Spende ist eine riesige Hilfe, um unsere Jugendarbeit auszubauen. So können wir noch mehr für die Jugend bewegen!

Wir geben die Unterstützung gerne zurück! Am 9. Mai helfen unsere Jugendlichen dem Lions Club wieder tatkräftig beim 12. Delmenhorster Entenrennen.

Jubilarehrung Fischereiverein Delmenhorst

Am 21. November 2025 fand in der vereinseigenen Bootshalle die diesjährige Jubilarehrung des Fischereiverein Delmenhorst e.V. statt.

Die Veranstaltung begann um 17:00 Uhr mit der Begrüßung und einer feierlichen Ansprache des 1. Vorsitzenden, Timm Najdowski, der die Bedeutung der langjährigen Mitglieder hervorhob. Anschließend gab es ein reichhaltiges Buffet mit Fischspezialitäten.

Der Höhepunkt war die Ehrung der Jubilare der Jahre 2023 und 2024 für ihre 25-, 40- und 50-jährige Vereinstreue. Als Anerkennung wurden Urkunden und Ehrennadeln überreicht. Der Abend klang in geselliger Runde aus.

Ein herzlicher Dank geht an alle engagierten Helfer sowie an die Habitare Ambulante Intensivpflege GmbH und das Care Team Heide Ambulanter Pflegedienst, die durch die kostenlose Bereitstellung eines VW Crafters für den sicheren Transport mehrerer Mitglieder sorgten.

Elektrofischen am Wochenende

Unsere ausgebildeten Elektrofischer waren am Freitag und Samstag, den 21. und 22. November 2025, in und an den Delmenhorster Gewässern unterwegs.

Über 32.000 Eier konnten unsere ehrenamtlichen Mitglieder in die Aufzuchtstation nach Oldenburg bringen.

Wenn ihr mehr über das Elektrofischen wissen möchtet oder einfach nur Interesse daran habt, sprecht uns gerne an. Zusammengefasste Informationen über das Elektrofischen könnt ihr hier einsehen:

Informationen Elektrofischen

Raubfischangeln

Am Sonntag, d. 16. November 2025, hat der Fischereiverein das gemeinschaftliche Raubfischangeln durchgeführt. An dem Angeln nahmen 24 Vereinsmitglieder, darunter 6 Jugendliche teil.

Zum Fischen waren alle Gewässer, eigene und Pachtgewässer, zum Angeln freigegeben.

Die Angler trafen sich ab 07.00 h in der Bootshalle am Ochtum – Altarm. Vor dem Angeln konnten die Teilnehmer ausgiebig frühstücken.

Wie schon beim An- und Abfischen regnete es auch beim Raubfischangeln während der gesamten Angelzeit.
Der Jugendliche Till T. hat es den Erwachsenen mit einem Barsch von 34 cm gezeigt, wie man erfolgreich Raubfische fangen kann.

Nach dem Angeln ist bei einem gemütlichen Zusammensein in der Bootshalle noch gegrillt worden. Das Raubfischangeln ist die letzte fischereiliche Veranstaltung im Jahre 2025 gewesen.

Für die Unterstützung bei allen Angelevents im Jahre 2025 bedankt sich der Vorstand bei allen Beteiligten.

Arbeitsdienst am Kiekutsee

Am 8. November 2025 war der letzte „offizielle“ Arbeitsdienst des Jahres am Kiekutsee. Es wurde wieder einiges von unseren Mitgliedern getan.

Danke an alle, die geholfen und unterstützt haben. Petri!

Gerade weil wir heute auch die Wege zu den Angelplätzen frei gemacht haben, weisen wir noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass das Gelände am Kiekutsee (außer auf dem Parkplatz) nicht befahren werden darf! Danke, dass Ihr Euch daran haltet!

Fortbildung für unsere Fischereiaufseher

Am 7. November 2025 hatten wir eine Fortbildung für unsere Fischereiaufseher. Auch ein paar Fischereiaufseher und Gäste aus dem Fischereiverein Hude und Bremen Stuhr waren mit dabei. Danke an Jörg Otten vom Landesverband, der die Fortbildung geleitet hat.

Wir finden es klasse, dass unsere Fischereiaufseher so zahlreich teilgenommen haben. Danke an alle Helfer, die wieder einmal ehrenamtlich mitgewirkt haben. Petri!

Abfischen 2025

Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, fand das Abfischen des Fischereivereines Delmenhorst am Ochtum-Altarm bei heftigen Regenfällen und Orkanböen statt. Dem Wetter trotzten 20 Angler, darunter 4 Jugendliche. Insgesamt angelten sie 4 Stunden. Die Jugendlichen konnten lediglich einige Schwarzmeergrundeln fangen. Die Erwachsenen hatten ebenfalls kein großes Fangglück. Lediglich Harry Schlechte konnte ein Rotauge fangen. Dafür wurden die Angler vor dem Fischen mit einem reichhaltigen Frühstück, bestehend aus Kaffee, Tee, alkoholfreie Getränke, Brötchen mit Hackepeter, Eiern und Käse sowie mit Aal- und Forellenschnittchen, verwöhnt. Nach dem Angeln gab es noch Bratwurst vom Grill.

Arbeitsdienst am Hemmelsberger See

Am Hemmelsberger See hatten wir am 25.10. unseren vorletzten Arbeitsdienst in diesem Jahr. Es wurden unter anderem Angelplätze freigeschnitten, Totholz entfernt und das Biotop freigemacht. Zum Schluss wurde noch gegrillt.

Wir danken allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für die tolle Arbeit.

« Ältere Beiträge