AKTUELLES

Jahr: 2025 (Seite 2 von 5)

Toilettensperrung Hemmelsberger See ab dem 18. September

Ab dem 18. September 2025 werden die Toiletten am Hemmelsberger See erneuert. Die neuen Toiletten werden unter anderem mit einer Spülung versehen und modernisiert.

Für die Umbauarbeiten, die etwa vier Wochen dauern werden, werden die Toiletten gesperrt. Wir danken für euer Verständnis.

Euer Vorstand

Vereinsmeile – Ein voller Erfolg!

PXL_20250906_084949063.MP
PXL_20250906_100042428.PORTRAIT
PXL_20250906_103637429.MP
PXL_20250906_095100546
PXL_20250906_080841161
PXL_20250906_063528835
IMG-20250906-WA0142
IMG-20250906-WA0150
IMG-20250906-WA0143
IMG-20250906-WA0129
forelle
gerlach_forelle
IMG-20250906-WA0007
previous arrow
next arrow

Am Samstag, den 6. September 2025, fand die von der Stadtverwaltung und Wirtschaftsförderungsgesellschaft organisierte erste Delmenhorster Vereinsmeile statt. Wir vom Fischereiverein Delmenhorst waren dabei!

Als besonderes Highlight kam bei den Besuchern unser Räucherofen an. So wurden vor Ort frische Forellenhäppchen angeboten und verköstigt.

Aber auch reichlich Informationen zu wichtigen Themen rund um den Verein; wie dem Naturschutz, dem europäischen Aalförderprogramm und der Methode des Elektrofischens; wurden den Besuchern der Vereinsmeile vermittelt.

Als besonderen Besuch an unserem Stand konnten wir die Oberbürgermeisterin Petra Gerlach begrüßen. Sie probierte auch ein Forellenhäppchen – mit positivem Urteil!

Ein so erfolgreicher Tag wäre ohne die tatkräftige Unterstützung vieler fleißiger Hände nicht möglich. Wir möchten uns bei allen Helfern bedanken, die bei der Vorabplanung, beim Auf- und Abbau sowie bei der Betreuung des Standes mitgeholfen haben. Euer Einsatz war fantastisch!

Ein besonderes Dankeschön geht an die Delmenhorster Stadtverwaltung und an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die gute Organisation und die Betreuung vor Ort.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Jugendgruppe präsentiert sich im Schaufenster der Tourist-Info Delmenhorst

IMG-20250905-WA0008
IMG-20250905-WA0007
IMG-20250906-WA0124
IMG-20250906-WA0123
PXL_20250905_114646336
PXL_20250905_123329513
previous arrow
next arrow

Unsere Jugendgruppe hat unter der Leitung des Jugendwarts Jan Stenske am 5. September 2025 das Schaufenster der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg) in der Fußgängerzone Lange Straße dekoriert. Neben den Argumenten, warum die Jugend das Vereinsleben und die Jugendgruppe so schätzt, werden auch Informationen über Aalbesatz und der Methode des Elektrofischen präsentiert.

Aktuell hat unser Verein über 60 jugendliche Mitglieder und wächst in diesem Bereich stetig. Wer sich für die Jugendgruppe oder den Verein interessiert, kann gerne in den nächsten Wochen bei der Tourist-Info vorbeischauen. Auch sind wir dienstags und donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr auf unserer Geschäftsstelle erreichbar. Falls noch Fragen auftauchen oder das Interesse am Vereinsleben geweckt wurde, freuen wir uns über Euern Besuch.

Petri!

Fischereiverein Delmenhorst auf der Vereinsmeile

Am 6. September 2025 gibt es eine Premiere: die 1. Vereinsmeile in der Stadt Delmenhorst wird von der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft ausgerichtet.
Im Zusammenhang mit dem „City Samstag“ werden sich von 10 Uhr bis 16 Uhr über 40 Vereine in der Innenstadt präsentieren. Und der Fischereiverein Delmenhorst ist dabei!
Unser Stand wird eine zentrale Anlaufstelle für alle Natur- und Angelinteressierten sein. Dieser befindet bei der Tourist-Information in der Langen Straße.
Besucher können sich auf informative Gespräche mit Vereinsmitgliedern und dem Vorstand freuen. Gerne werden wir Fragen rund um den Verein, seine Gewässer und die Hege und Pflege der heimischen Fischbestände beantworten. Auch im Zuge unseres 130-jährigen Bestehens im nächsten Jahr, nutzen wir die Gelegenheit, um über unsere umgangreichen Aufgaben im Natur- und Gewässerschutz aufzuklären.
Wir freuen uns auf euren Besuch.

22 Kg Karpfen am Hasportsee

Unser Mitglied Martin N. hat diesen kapitalen Karpfen auf einer Dumbell / Boilie Kombination am Hasportsee gefangen. Das Prachtexemplar hat 91 cm Länge und wog 22 Kg. Petri!

Vereins-Mobilnummer für Fragen

Unter der Vereins-Mobilnummer könnt Ihr den 1. Vorsitzenden Timm Najdowski fast immer erreichen.

Wenn Ihr Fragen, Probleme oder einfach mal eine tolle Fang-Meldung habt, meldet Euch! Auch über den Messenger „WhatsApp“.

Wenn Ihr die Nummer abspeichert und den Messenger auf dem Smartphone habt, schreibt Timm eine Nachricht mit Eurem Namen. Wenn Timm Euch dann ebenfalls in den Kontakten speichert, bekommt ihr über WhatsApp „Statusmeldungen“ auch direkt aktuelle News.

 Die Nummer lautet: 0176/21597990

Bei Problemen am Gewässer, bitte immer die Fischereiaufsicht anrufen!

Telefon: 0176 / 47110008

Hinweise aus der Gewässerordnung

Vor und nach dem Angeln hat der Angelplatz sauber auszusehen. Der / die Angler/in ist verpflichtet, vor und nach dem Fischen den an seinem Angelplatz herumliegenden Unrat einzusammeln und mitzunehmen.

Beim Angeln ist zu allen Sportbooten und Steganlagen ein Mindestabstand von 20 m einzuhalten.

Am Ochtum-Altarm ist das Zelten, auch mit sogenannten Karpfenzelten, untersagt. Erlaubt ist ein Angelschirm. Beispiele hierzu seht ihr auf dem Bild des Beitrags. Es dürfen am Tag nur 3 Brassen entnommen werden. Das Angeln von der Brücke ist allgemein auch untersagt.

Wichtige Zusatzinformation für den Ochtum-Altarm: der Parkplatz des SCO darf nicht befahren werden!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »